Colleagues looking at a computer

Wie zukunftsfähig ist Ihr digitales Fundament wirklich?

Häufig blockieren veraltete Architekturen, technische Schulden und gewachsene Legacy-Systeme genau das, worauf es heute ankommt: eine digitale Infrastruktur, die Innovation ermöglicht, ohne die Stabilität, Sicherheit oder Konformität mit den regulatorischen Anforderungen zu gefährden. ESG-Vorgaben und Cloud-Strategien lassen sich nur dann sinnvoll umsetzen und IT-Resilienz lässt sich nur dann herstellen, wenn die Systemlandschaft tragfähig ist. Wir entwickeln mit Ihnen strukturierte Migrationspfade und moderne Architekturen, die revisionssicher, skalierbar und anschlussfähig sind – und so die Zukunft ermöglichen.

Mehr zur IT-Transformation im Bankensektor

Mit modernen IT-Lösungen steigern Banken und Kapitalmärkte ihre Servicequalität, reduzieren Kosten und erfüllen regulatorische Anforderungen.

Unsere Referenzen zeigen, wie das gelingt.

 

Höhere Servicequalität und niedrigere Kosten durch Conversational AI

Für einen globalen Finanzdienstleister automatisieren wir über 500.000 jährliche Kundenanfragen – mit messbarem Effekt auf Effizienz, Service und Kosteneinsparungen.

Weitere Infos
  • Automatisierungsgrad erhöht: Rund 50 % der Anfragen werden vollständig ohne menschliches Eingreifen gelöst.
  • Kostensenkung erreicht: Durch die reduzierte manuelle Bearbeitung ergeben sich jährliche Einsparungen von ca. € 2 Mio.
  • Servicequalität verbessert: Durch die 24/7-Verfügbarkeit und verkürzte Reaktionszeiten wächst die Kundenzufriedenheit.

Lesen Sie unsere englische Referenz 

Schnellere, effizientere und personalisierte Kundenansprache im Inkasso durch KI-Unterstützung

Mit Hilfe unserer Lösung CGI Collections360 optimierte ein Finanzdienstleister sein Forderungsmanagement: Die ML-Modelle erhöhten die Kontaktquoten deutlich und sorgten für mehr Anrufe, eine höhere Automation und verbesserte Kundenzugänglichkeit.

Weitere Infos
  • Kontaktquote gesteigert: Durch die Modelle können optimale Zeiten und Kanäle identifiziert werden, die Kontaktquoten stiegen von < 1 % auf > 80 %.
  • Effiziente Prozesse: Die Callcenter-Belastung sank deutlich – von 97 % auf 85 % Anrufe, die Kanalverlagerung zu E-Mail und SMS wurde automatisiert.
  • Umsatzsteigerung und Kostensenkung: Die kanalbasierte Automatisierung sorgt für bessere Zahlungserfolge, gleichzeitig werden die Serviceeinheiten entlastet.

Modernisierung des Zahlungsverkehrs: Prozessautomatisierung und ISO-20022-Konformität in einem

Als Partner einer internationalen Bank modernisierten wir die Zahlungsinfrastruktur und erzielten damit klare Ergebnisse: einen höheren Automatisierungsgrad, kürzere Projektzyklen und die vollständige Konformität mit ISO-20022.

Weitere Infos
  • Automatisierungsgrad erhöht: Durch nutzenbasierte Abläufe in der Wire Engine konnten die manuellen Eingaben um 70 % reduziert werden.
  • Testprozesse beschleunigt: Die Validierungszeit für rund 1.000 Datenpunkte wurde auf 30 Minuten verkürzt – mit sofortiger Fehlerauswertung.
  • Release-Zyklen verkürzt: Die Datenvorbefüllung beträgt jetzt nur noch ca. 5 Tage statt 3 Wochen, für nachfolgende Releases kann problemlos skaliert werden.

Modernisierung der Firmenkundenkreditvergabe mit Low-Code
 

Gemeinsam mit uns automatisierte eine große deutsche Bank ihre Firmenkreditprozesse über eine BPM-gestützte Low-Code-Plattform. Dadurch gelang es, eine höhere Effizienz, Datenqualität und regulatorische Nachweisbarkeit zu erreichen.

Weitere Infos
  • Höhere Effizienz: Automatisierte Abläufe mit über 40 Benutzeraufgaben und 100 Formularen verkürzen die Bearbeitungszeiten.
  • Bessere Datenqualität: Ein konsistentes Datenmodell mit mehr als 3.000 Feldern sichert valide Entscheidungen und die Reporting-Fähigkeit.
  • Zukunftsfähige Plattform: Die Umsetzung erfolgte mit der speziell für Banken entwickelten und nahtlos integrierbaren Lösung Fintus®.

Strategische Weiterentwicklung einer kundenspezifischen Zahlungsplattform
 

Gemeinsam mit uns entwickelte ein führendes Finanzinstitut eine skalierbare Payment-Plattform – mit klarer Zielbilddefinition, Business Case und Roadmap zur Realisierung von Wachstums- und Effizienzzielen.

Weitere Infos
  • Strategische Roadmap: Nach sorgfältiger Analyse wurde ein Wachstumspfad priorisiert und ein wirtschaftlich tragfähiges Umsetzungskonzept entwickelt.
  • Buy-vs-Build-Analyse: Verschiedene Anbieteroptionen, Plattformstrategien und Technologieentscheidungen wurden abgeglichen und bewertet.
  • Effizienzgewinne: Operative Einsparpotenziale von bis zu 20 % konnten identifiziert und ausgeschöpft werden.

Effizientere Testzyklen durch QA-Automatisierung

In Kooperation mit einem Finanzinstitut modernisierten wir sein Testframework. Wir setzten hierzu Cypress, BDD/TDD-Prinzipien und einer CI/CD-Pipeline ein und erzielten mit einem geringeren Aufwand schnellere Release-Zyklen und eine höhere Stabilität.

Weitere Infos
  • Effizienzsteigerung: Die Testzyklen konnten um 20 % verkürzt werden, der Scriptaufwand reduzierte sich um 25 %.
  • Testabdeckung: 224 Testszenarien wurden automatisiert, 10 neue Skripte integriert.
  • Toolchain-Integration: Die CI/CD-Integration erfolgte via Jenkins, Github und qTest.

Strategische Steuerung der Cybersicherheit

Ein internationaler Finanzkonzern übertrug uns die zentrale Steuerung seines gruppenweiten Cybersecurity-Programms. Über 1.000 Maßnahmen wurden priorisiert, Budgets optimiert und interne Audit-Anforderungen erfüllt. Wir erzielten eine messbare Reifegradsteigerung im ECB-basierten Rahmenwerk.

Weitere Infos
  • Governance & Priorisierung: Die Roadmaps und Prioritäten konnten konzernweit harmonisiert werden.
  • Regulatorik & Audit: Die regulatorischen Vorgaben und internen Audit-Kriterien wurden konsequent umgesetzt.
  • Reifegradverbesserung: Der Reifegrad im ECB-Programm ist nun höher, die Audit-Scores sind deutlich besser.

GDPR-konforme Datenlöschung in Zahlungssystemen

In Zusammenarbeit mit einem deutschen Kreditinstitut optimierten wir seine Payment-Anwendungen, um personenbezogene Daten DSGVO-konform und effizient zu löschen. Gleichzeitig konnten die Betriebskosten spürbar gesenkt werden.
 

Weitere Infos
  • Höhere Effizienz: Die Löschfähigkeit hat sich um 30 % verbessert, die Datenhaltungskosten wurden um 20 % gesenkt.
  • Schnellere Umsetzung: Die Projektlaufzeit ist nun 15 % kürzer.
  • Systemweite Wirkung: Fünf Zahlungsanwendungen wurden regulatorisch optimiert.

Wie schützen Sie Ihre Organisation gegen immer raffiniertere Cyberangriffe?

Cyberbedrohungen, geopolitische Risiken und der steigende Druck durch DORA und BSI-KritisV führen dazu, dass Banken ein neues Sicherheitsverständnis aufbauen müssen. Technische Schutzmechanismen allein reichen hier nicht aus – es geht um Resilienz, Governance und revisionssichere Kontrollprozesse. Mit erprobten Ansätzen für Zero Trust, GRC-Systeme und die Sicherheitskultur im Alltag unterstützen wir Sie bei der Etablierung widerstandsfähiger Sicherheitsarchitekturen.

Mehr zur Sicherheitsstrategie im Bankensektor

Handy mit einem Sicherheitsschloss auf dem Display

Scannen von Fingerabdrücken

Wie verhindern Sie Betrug, ohne dass Sie Ihr Tagesgeschäft ausbremsen?

Geldwäsche, Betrugsversuche und interne Risiken treffen Banken dort, wo ihre Prozesse unübersichtlich bleiben oder manuell durchgeführt werden. Gleichzeitig steigt der Druck durch KYC-, AML- und FATF-Vorgaben. Mit durchgängigen, automatisierten Kontrollprozessen lassen sich Risiken früher erkennen und regulatorisch sauber nachweisen. Wir helfen Ihnen, Ihre Prozesse in technischer und organisatorischer Hinsicht schlank und gleichzeitig sicher zu gestalten und sie dokumentierbar zu machen. Dazu setzen wir z. B. auf unsere Lösung CGI HotScan360 für regelbasierte Echtzeit-Erkennung und unsere AML-Kontrollplattform, die sich flexibel in bestehende Compliance-Strukturen integrieren lässt.

Mehr zur Bekämpfung von Finanzdelikten

Frau sitzt in einem Zimmer mit vielen grünen Pflanzen und liest ein Buch

Wie erfüllen Sie ESG-Vorgaben und setzen gleichzeitig Ihre IT-Agenda um?

Nachhaltigkeit ist kein reines Reportingthema mehr: Die ESG-Kriterien wirken tief in die Architektur, den IT-Betrieb und die Entscheidungsprozesse hinein. Banken müssen heute zeigen, wie resilient sie sind und wie energieeffizient und sozial verantwortungsvoll sie agieren – auch in technologischer Hinsicht. Wir begleiten Sie dabei, diese Anforderungen umzusetzen: mit ESG-konformen Architekturmodellen, belastbarem Reporting und IT-Roadmaps, die regulatorisch tragfähig sind. Mit unserem ESG Data Framework und der Sustainability Reporting Engine stellen wir sicher, dass Ihre Nachhaltigkeitsziele operativ verankert und regulatorisch nachgewiesen werden können.

Mehr zur nachhaltigen Finanzwirtschaft

Finanzgrafiken auf dem Tablet

Wo verlieren Sie heute noch Zeit und Geld und wie können Sie dies „automatisch“ verhindern?

Viele Banken arbeiten in zersplitterten Prozesslandschaften mit Medienbrüchen, manuellen Eingaben und den damit verbundenen hohen Fehlerquoten. Hyperautomation geht über Robotic Process Automation (RPA) hinaus: Sie verbindet Systeme, schafft Durchgängigkeit und reduziert den Aufwand messbar. Wir identifizieren Automatisierungspotenziale mit echtem ROI und implementieren skalierbare, nachhaltige Lösungen entlang Ihrer realen Abläufe.

Mehr zu Hyperautomation in Banken

Nahaufnahme von Löwenzahn auf blauem Hintergrund

Wie setzen Sie KI ein und steigern damit direkt Ihre Produktivität?

Künstliche Intelligenz verändert, wie Banken Risiken bewerten, Entscheidungen vorbereiten und Prozesse optimieren. Doch viele KI-Initiativen scheitern an der zu geringen Datenqualität, fehlenden Governance oder mangelnden Verankerung im operativen Betrieb. Wir helfen, konkrete KI-Anwendungen zu entwickeln und fokussieren dabei regulatorische Sicherheit, strategische Skalierbarkeit und echten Mehrwert.

Zwei Personen bei einer Vertragsunterzeichnung

Wie behalten Sie bei DORA, BAIT und ESG den Überblick und die Kontrolle?

Neue Vorgaben wie DORA oder BAIT erhöhen nicht nur den Dokumentationsaufwand, sondern erfordern tiefgreifende strukturelle Anpassungen: in der Architektur, im Betrieb und in der Governance. Was viele unterschätzen: Revisionssicherheit beginnt nicht mit dem Audit, sondern mit der Entscheidung, wie Systeme geplant und umgesetzt werden. Wir helfen Ihnen, die regulatorischen Anforderungen systematisch zu erfüllen und dabei Ihre Organisation flexibel zu halten.

Mehr zur Regulatorik in Banken

Zwei Banking-Experten diskutieren über Strategien, wie der Zahlungsverkehr modernisiert werden kann

Wie passen Sie sich schnell und sicher dem neuen smarten Zahlungsverkehr an?

Instant Payments, Open APIs, Sanction Screening und andere Faktoren verändern den Zahlungsverkehr grundlegend. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, braucht eine klare Payment-Strategie. Wir begleiten Banken bei der Modernisierung ihrer Zahlungsprozesse und helfen ihnen, sie skalierbar, gesetzeskonform und zukunftsfähig zu gestalten.

Mehr zu Payments

Kollegen diskutieren die Anwendungsmodernisierung an einem Whiteboard

Wie modern ist Ihre IT und wo behindert sie Sie bereits beim Erreichen Ihrer Ziele?

Veraltete Architekturen, technische Schulden und regulatorischer Druck (z. B. durch DORA oder ESG) machen punktuelle Maßnahmen wirkungslos. Wir begleiten Banken bei der strategischen IT-Transformation – mit einer klaren Zielbildentwicklung, strukturierten Migration und belastbaren Betriebsmodellen.

Mehr zur IT-Transformation

CGI Voice of our Clients

Was Führungskräfte weltweit bewegt und wie Sie von diesen Insights profitieren

Jährlich sprechen wir mit über 800 Entscheiderinnen und Entscheidern aus der Finanzbranche über aktuelle Herausforderungen, Prioritäten und Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation. Diese Erkenntnisse fließen direkt in unsere Beratung und Projektarbeit ein. Sie helfen dabei, Investitionen strategisch zu steuern, Kundenbedürfnisse besser zu erfüllen und technologische Entscheidungen abzusichern.

Unsere Branchenergebnisse für die Finanzbranche: 

Banken & Kapitalmärkte | Firmen- und Transaktionsgeschäft | Privatkundengeschäft

Illustration
+800
Führungskräfte jährlich im Dialog – weltweit, branchenspezifisch
10 - 25 %
nachweisbare Effizienzsteigerung durch Prozessautomatisierung
>1 Mrd. Euro
Branchenerfahrung im Bereich Financial Services weltweit

Wie moderne IT-Technologie die Finanzbranche revolutioniert

Regulatorik, Digitalisierung, ESG und technologische Umbrüche lassen sich nicht mehr isoliert bewältigen. Banken brauchen ein strukturiertes, flexibles und datenbasiertes Modell, das mit Veränderung umgehen kann. Adaptives Banking ist genau das: Es verbindet Technologie, Datenintelligenz und Kundenverständnis und stärkt so dauerhaft die Entscheidungsfähigkeit der Banken.

Skyline von Frankfurt

CGI Banking Talk

Sie würden gerne aktuelle Einblicke in die Herausforderungen der Banken- und Finanzbranche erhalten und interessante Best Practices kennenlernen? Dann sind die CGI Banking Talks genau das Richtige für Sie! Im Rahmen unserer digitalen Veranstaltungsreihe erfahren Sie, welche Trends die Branche bewegen und welche Lösungen sich derzeit etablieren.
 

Jetzt informieren und registrieren